ÜBER MICH
Meine Leidenschaft für Hunde hat mich dazu gebracht, mein altes Berufsleben als Mediengestalterin aufzugeben und mein Leben den Hunden zu widmen. Seit 2020 arbeite ich nach einer 2,5jährigen Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin und einer angeschlossenen halbjährigen Ausbildung zur Hundeosteopathin (Akademie
für Tiernaturheilkunde und Tierphysiotherapie) mit Hunden
und auch Katzen.

THERAPIEANGEBOT UND PREISE
HUNDEPHYSIOTHERAPIE
In der Hundephysiotherapie behandle und verbessere ich Verspannungen und Störungen körperlicher Funktionen, um die Beweglichkeit
des Bewegungsapparates wieder herzustellen und Schmerzen zu lindern.
Diese Störungen treten auf bei Hüftgelenks -
oder Ellenbogengelenksdysplasie, Cauda-Equina-Compressions-Syndrom, Bandscheibenvorfällen, Spondylosen, Altersbeschwerden u.ä.
Zur Unterstützung der mauellen Therapie setze ich auch medizinische Therapiegeräte wie Laser und Matrix-Rhythmus-Gerät ein.
HUNDEOSTEOPATHIE
Die Hundeosteopathie ist eine manuelle Behandlungsmethode, bei der ich Funktions-
störungen im Körper aufspüre und beseitige –
mit sanften Griffen, die nahezu von allen Hunden gut geduldet und meist sogar sehr genossen werden. Durch die osteopathische Behandlung bringe ich den Hundeorganismus wieder in Balance, das heißt ich löse Bewegungs-
einschränkungen, lindere Schmerzen und aktiviere die Selbstheilungskräfte.
UNTERWASSERLAUFBAND
Mit dem Unterwasserlaufband erreiche ich gleich mehrere Therapieziele, wie z.B. Muskelaufbau, Gangbildschulung oder Gewichtsreduktion, denn der gesamte Körper des Hundes wird beansprucht. Da schmerzende Körperteile meist geschont werden, schwinden die Muskeln.
Beim schmerzfreien Training auf dem Unterwasserlaufband kann der Hund die Muskeln wieder aufbauen. Deshalb eignet sich das Training auf dem Unterwasserlaufband auch für Hunde
mit Lahmheiten oder Gelenkschmerzen, nach Operationen oder Bandscheibenvorfällen.
BLUTEGELTHERAPIE
Ich setze die medizinischen Blutegel gerne zur Unterstützung ein, egal ob bei Arthrosen, Bisswunden, Entzündungen, schlecht heilende Wunden, hartnäckige Hämatomen oder Abszessen. Gerade bei Hunden mit starker Arthrose kann eine Blutegeltherapie oft noch kleine Wunder vollbringen. Zwar wird die Arthrose selbst nicht geheilt, jedoch kann eine einzige Behandlung ausreichen, um die Schmerzen für mehrere Wochen zu lindern und somit die Lebensqualität des Patienten erheblich zu fördern.
Voraussetzung für eine Blutegeltherapie ist
ein Rezept des Haustierarztes, da ich sonst
als Tierphysiotherapeutin keine Blutegel einsetzen darf.
PREISE
Ersttermin
Anamnese inkl. Gangbildanalyse und einer ersten Behandlung für neue Patienten
60 min à 90 EUR
Physio-Checkup
kleiner Checkup der Muskulatur und der Gelenke für neue Patienten oder
Patienten, die länger als 3 Monate nicht in Behandlung waren
30 min à 50 EUR
Hundephysiotherapeutische bzw. -osteopathische Folgebehandlung
30 min à 45 EUR
Hundephysiotherapeutische bzw. -osteopathische Folgebehandlung
45 min à 65 EUR
Hundephysiotherapeutische bzw. -osteopathische Folgebehandlung
inklusive Unterwasserlaufband (kleine Hunde)
30 min à 50 EUR
Hundephysiotherapeutische bzw. -osteopathische Folgebehandlung
inklusive Unterwasserlaufband (große Hunde)
45 min à 70 EUR
Unterwasserlaufband (bis zu 20 min Laufzeit + Zeit zum Abtrocknen)
30 min à 45 EUR
Blutegeltherapie
60 min à 60 EUR, jede weitere angefangene 15 min à 15 EUR
zzgl. 15 EUR/Egel und 20 EUR Expressversand
Laserbehandlung
15 min à 20 EUR
Alle Preise sind inkl. 19% MwSt.
Nur EC-Kartenzahlung! Keine Barzahlung möglich!
MEINE PATIENTEN UND WAS IHRE MENSCHEN ÜBER MICH DENKEN
WICHTIG ZU WISSEN
Füttern Sie Ihren Hund bitte zwei Stunden vor dem Termin nicht mehr.
Ein kleines Leckerchen ist natürlich okay.
Gehen Sie bitte vor Beginn der Behandlung noch einmal eine kleine Runde spazieren, damit ihr Hund sich lösen kann.
Eine tierärztliche Diagnose (z.B. Röntgenbilder, Befunde, etc.) können Sie
mir am besten vorab zukommen lassen oder Sie bringen sie einfach mit.
Diese erhalten Sie, auf Anfrage, in der Regel ganz unkompliziert
per E-Mail von ihrem behandelnden Tierarzt.
Bringen Sie zum Termin genügend Zeit, eine Decke & Leckerchen
für Ihren Hund mit.
Sollten aus Ihrer Sicht besondere Vorkehrungen für Ihren Hund nötig sein, wie z.B. das Tragen eines Maulkorbs, ist das kein Problem –
sprechen Sie mich bitte einfach vorab darauf an.
Eine Terminabsage muss spätestens 24 Stunden vor dem
vereinbarten Termin erfolgen. Andernfalls muss ich den Termin
leider in voller Höhe berechnen. Ich bitte um Ihr Verständnis.
Viele Tierkrankenversicherungen übernehmen die Kosten für die Physiotherapie, bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld.
Die Behandlungskosten sind, direkt im Anschluss an die Behandlung,
mit ec-Karte zu bezahlen, es ist keine Barzahlung möglich.
Bitte beachten Sie, dass ich keine (tierärztlichen) Diagnosen stellen darf
und die Physiotherapie den Besuch bei Ihrem Tierarzt nicht ersetzen kann!
Die Behandlungszeit umfasst Trockenzeit, Zahlung und Terminvergabe.
Ich bitte daher um pünktliches Erscheinen.
Bitte lassen Sie auf dem gesamten Grundstück den Hund
kein Geschäft verrichten.
Hunde sind bitte grundsätzlich an der Leine zu führen.
Hunde mit Infektionen wie z.B. Magen-Darm-Erkankung, Fieber etc.
werden nicht behandelt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass läufige Hündinnen nicht
in die Praxis dürfen.